- Diskussionspartner
- Dis|kus|si|ons|part|ner, der:Person, mit der jmd. diskutiert.
* * *
Dis|kus|si|ons|part|ner, der: Person, mit der jmd. diskutiert.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
diskussionspartner — s ( n, diskussionspartner el. s) … Clue 9 Svensk Ordbok
Gegenangriff — Konter; Konterschlag * * * Ge|gen|an|griff 〈m. 1〉 Angriff auf einen erfolgten Angriff hin; Sy Gegenoffensive * * * Ge|gen|an|griff, der: 1. (Militär) Angriff als Reaktion auf einen erfolgten Angriff: zum G. ansetzen; Ü der Diskussionspartner ging … Universal-Lexikon
Dialektik — Logik; Analytik; Kunst der Unterredung; Kunst der Gesprächsführung * * * Di|a|lek|tik [dia lɛktɪk], die; : philosophische Methode, die die Position, von der sie ausgeht, durch gegensätzliche Behauptungen infrage stellt und in der Synthese beider… … Universal-Lexikon
Diskussionspartnerin — Dis|kus|si|ons|part|ne|rin, die: w. Form zu ↑ Diskussionspartner. * * * Dis|kus|si|ons|part|ne|rin, die: w. Form zu ↑Diskussionspartner … Universal-Lexikon
Albrecht Jungk — (* 13. Dezember 1929 in Neudietendorf, Thüringen) ist ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Pflanzenernährung. Er lehrte an den Universitäten Hannover und Göttingen. Sein Forschungsschwerpunkt war die Rhizosphäre, vornehmlich die… … Deutsch Wikipedia
Alfred Lorenzer — (* 8. April 1922 in Ulm; † 26. Juni 2002 bei Perugia (Italien)) war ein deutscher Psychoanalytiker und Soziologe. Lorenzer gilt als Pionier einer interdisziplinären Psychoanalyse, da er stets sowohl psychologische als auch biologische und… … Deutsch Wikipedia
Amora (Judentum) — Amoräer (aramäisch Singular: אמורא, Amora; Plural אמוראים, Amora im; „die Sprechenden“ oder „die über etwas Berichtenden“) waren jüdische Gelehrte, die sich über das mündliche Gesetz (mündliche Tora) „unterhalten“ oder über es „erzählt“ haben,… … Deutsch Wikipedia
Amoraim — Amora (aramäisch: אמורא; Plural אמוראים, Amora im; „die Sprechenden“ oder „die über etwas Berichtenden“) waren jüdische Gelehrte, die sich über das mündliche Gesetz (mündliche Tora) „unterhalten“ oder über es „erzählt“ haben, von ungefähr 200 bis … Deutsch Wikipedia
Amoräer — Amora (aramäisch: אמורא; Plural אמוראים, Amora im; „die Sprechenden“ oder „die über etwas Berichtenden“) waren jüdische Gelehrte, die sich über das mündliche Gesetz (mündliche Tora) „unterhalten“ oder über es „erzählt“ haben, von ungefähr 200 bis … Deutsch Wikipedia
August Everding — (* 31. Oktober 1928 in Bottrop; † 26. Januar 1999 in München) war ein deutscher Regisseur, Manager, Kulturpolitiker und Intendant. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Wirken als Regisseur … Deutsch Wikipedia